🔒 Pembrolizumab+Lenvatinib verbessert Überleben in der KEYNOTE-775

Auch beim Endometriumkarzinom ist eine möglichst maßgeschneiderte Therapie basierend auf molekularen Charakteristika die Zukunft, so Experten auf einem Symposium im Rahmen des AGO-State-of-the-Art-Kongresses. Einen bedeutsamen Fortschritt in der immunonkologischen Therapie stellt die jüngst publizierte Verlängerung des Überlebens durch die Kombination von Pembrolizumab und Lenvatinib beim fortgeschrittenen Endometriumkarzinom dar.

🔒 Therapiewandel bei Magen- und Ösophaguskarzinomen: Neue Daten und Studienupdates vom ASCO 2021

Immuncheckpoint-Inhibitoren werden nach der diesjährigen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Teil der Standardtherapie bei Magen- und Ösophaguskarzinomen. Mehrere Zulassungserweiterungen sind durch die U.S. Food and Drug Administration (FDA) Anfang 2021 in diesen Entitäten in der Erstlinientherapie bereits erfolgt.

Erstmals S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“ erschienen

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie, der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ erarbeitet.