© Crystal light – stock.adobe.com

Die doppelblinde, 2:1-randomisierte placebokontrollierte Phase-III-Studie INVICTUS untersuchte den KIT- und PDGFRA-Kinaseinhibitor Ripretinib bei 129 Patienten mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) und ≥ 4 vorangegangenen Therapielinien. Es wurde bereits eine signifikante Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFS) dokumentiert, nun wurden beim DGHO reifere Daten vorgestellt.

Laut der Primäranalyse der INVICTUS-Studie wurde mit einmal täglich 150 mg Ripretinib ein medianes PFS von 1,0 Monaten im Placebo-Arm auf 6,3 Monate im experimentellen Arm signifikant verlängert und eine klinisch relevante Verlängerung des Gesamtüberlebens (OS) von 6,6 auf 15,1 Monate gezeigt. Mit einer seit der Primäranalyse um 19 Monate verlängerten Nachbeobachtungszeit wurde eine Ansprechrate von 11,8 % bei einer Ansprechdauer von median 14,5 Monaten unter Ripretinib gesehen. Nach 6 Monaten waren 51,0 % der Patienten im Ripretinib-Arm versus 3,2 % im Placebo-Arm ohne Progress. Auch nach 12- und 18-Monaten betrug die PFS-Rate im Ripretinib-Arm noch 22,2 % bzw. 11,8 %. Mit eine Hazard Ratio von 0,16 (95% CI 0,10-0,27) konnte mit der Ripretinib-Gabe das Risiko für einen Progress um 84 % reduziert werden.

Bezüglich des Gesamtüberlebens (OS) wurde unter Ripretinib ein Median von 18,2 Monaten und unter Placebo von 6,3 Monaten festgestellt. Patienten, die einen Cross-over vom Placebo- zum Ripretinib-Arm schafften, lebten median 10,0 Monate. Die OS-Rate betrug nach 6 Monaten 84,3 versus 55,9 %, nach 12 Monaten 65,1 versus 29,7 %, nach 18 Monaten 50,1 versus 29,7 und nach 24 Monaten 42,8 versus 19,8 %.

Mit diesen reiferen Daten wird der Nutzen von Ripretinib für intensiv vorbehandelte GIST-Patienten bezüglich dem PFS und OS bei akzeptablem Sicherheitsprofil bestätigt.

Autorin: Dr. Ine Schmale

Quelle: Bauer S et al. Klinischer Nutzen mit Ripretinib als 4. Linientherapie in Patienten mit fortgeschrittenem gastrointestinalem Stromatumor: Aktualisierung aus der Phase 3 INVICTUS Studie. DHGO 2021, Vortrag und Abstr. #V711, 1.10.2021