Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
head
onkologie heute
onkologie heuteonkologie heute
Search:
  • Anmelden
login
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

5. Oktober 2021

Beim Ovarial- und Zervixkarzinom steht die Präzisionsonkologie noch am Anfang

Gynäkologische Tumoren, NewsBy schwarzenberger5. Oktober 2021

Sowohl beim serösen Ovarialkarzinom wie auch beim fortgeschrittenen Zervixkarzinom sind die Differenzierungsmöglichkeiten für die Tumoren gewachsen, aber dies hat erst in Ansätzen zu einer präzise auf den Tumor ausgerichteten Therapie geführt. Unzählige Fragen sind offen, da vielfach Daten fehlen.

Leitlinien für die komplementäre Behandlung

Komplementärmedizin, NewsBy schwarzenberger5. Oktober 2021

Viele onkologische Patienten fragen nach ergänzenden Verfahren zur Unterstützung ihrer Krebstherapie. Dank der neuen S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“ kann der behandelnde Arzt nun evidenzbasierte Optionen aufzeigen.

  • Anmelden
login
Go to Top