Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
head
onkologie heute
onkologie heuteonkologie heute
Search:
  • Anmelden
login
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

13. Januar 2022

🔒 Darmkrebsvorsorge – Bewährtes und Neues

Gastrointestinale TumorenBy int_nguthmgo13. Januar 2022

Deutschland hatte seit 2002 ein opportunistisches Darmkrebsvorsorge- und -früherkennungsangebot der Krankenkassen, bestehend aus einem Guajak-basierten Stuhltest (fecal occult blood test, [g-FOBT])
und einer Darmspiegelung (Koloskopie).

🔒 Metastasiertes HER2-positives Mammakarzinom: Vorteil durch Trastuzumab-Deruxtecan auch bei Hirnmetastasen

Mammakarzinom, News, PharmaBy steinigerl13. Januar 2022

Eine Zweitlinientherapie mit Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) verbessert bei Patient:innen mit metastasiertem HER2-positivem Mammakarzinom auch bei spezifischen Subgruppen progressionsfreies Überleben und Ansprechen im Vergleich zu T-DM1

🔒 Olaparib Filmtabletten in aktualisierte S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aufgenommen

Gastrointestinale Tumoren, News, PharmaBy int_nguthmgo13. Januar 2022

Zum ersten Mal seit 2013 veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. unter der Führung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten ein Update der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom.

🔒 Lumykras® (Sotorasib) erhält EU-Zulassung

Lungenkarzinom, News, PharmaBy int_nguthmgo13. Januar 2022

Amgen gab bekannt, dass die EU-Kommission die Zulassung des KRAS G12C-Inhibitors LUMYKRAS® (Sotorasib) erteilt hat. Damit können erwachsene PatientInnen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit KRAS G12C-Mutation, bei denen nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie eine Progression eingetreten ist, nun von Sotorasib profitieren.

Neue Patientenleitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten“

Komplementärmedizin, NewsBy int_nguthmgo13. Januar 2022

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe haben eine neue Patientenleitlinie vorgestellt.

Lymphdrüsenkrebs: Zentraler Signalweg in der Tumorentstehung aufgeklärt

Maligne Lymphome, NewsBy int_nguthmgo13. Januar 2022

Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité und der Goethe-Universität hat Gene untersucht, die bei Lymphdrüsenkrebs verändert sind und so einen Schlüsselprozess bei der Krebsentstehung identifiziert.

  • Anmelden
login
Go to Top