Verbundforschungsprojekt zum Ewing-Sarkom
Ewing-Sarkom: Ein deutsch-österreichisches Forschungsteam will zukünftig mithilfe von Blutuntersuchungen, sogenannten Flüssigbiopsien, Veränderungen im Tumorgewebe schneller und einfacher diagnostizieren.
Ewing-Sarkom: Ein deutsch-österreichisches Forschungsteam will zukünftig mithilfe von Blutuntersuchungen, sogenannten Flüssigbiopsien, Veränderungen im Tumorgewebe schneller und einfacher diagnostizieren.
Milchsäure, die Tumoren bei der Glykolyse ausschütten, reprogrammieren Lymphknoten, blockieren die Immunabwehr und schaffen optimale Bedingungen für die Metastasierung – eine Arbeit von Angela Riedel, Juniorgruppenleiterin am Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Würzburg.
Die Diskrepanz zwischen hohen Infektionszahlen und geplanten Lockerungen führt bei vielen Krebspatient:innen zu Verunsicherungen. Gemeinsam rufen die onkologischen Fachgesellschaften und die Selbsthilfe u. a. dringend zur fortgesetzten Wachsamkeit zum Schutz vor COVID-19 bei Krebspatient:innen auf.