9. Juni 2022 – onkologie heute
Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verlag
head
onkologie heute
onkologie heuteonkologie heute
Search:
  • Anmelden
login
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

9. Juni 2022

EHA 2022: „The Power of 4“ beim Multiplen Myelom

Hämatologie, Immunonkologie, Multiples Myelom, NewsBy schwarzenberger9. Juni 2022

Beim EHA 2022 vorgestellte Daten der GMMG-HD7-Studie zeigen für alle untersuchten Myelom-Subgruppen inklusive Hochrisikozytogenetik einen Vorteil durch Hinzunahme des CD38-Antikörpers Isatuximab zum bisherigen Triplettregime RVd.

EHA 2022: Zwei Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Spätfolgen nach HDT bei Lymphomen

Maligne Lymphome, NewsBy schwarzenberger9. Juni 2022

Männliches Geschlecht und höheres Lebensalter sind Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Spätfolgen nach Hochdosistherapie bei Lymphomen.

Beim DLBCL, wie auf der Mikrofotografie zu sehen, ist jetzt Polivy® + R-CHP zugelassen.

🔒 Polivy® als Erstlinientherapie in Kombination mit R-CHP beim DLBCL

Maligne Lymphome, News, PharmaBy thuebner9. Juni 2022

Die Europäische Kommission hat Polivy® (Polatuzumab Vedotin) in Kombination mit Rituximab (Original Biologikum MabThera®), Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (Polivy® + R-CHP) als Erstlinientherapie zur Behandlung erwachsener Patienten mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom zugelassen.

Das Bild zeigt einen Packageshot von Poteligeo® mit dem Wirkstoff Mogamulizumab.

🔒 Mogamulizumab (Poteligeo®) bei Sézary-Syndrom und bei Mycosis fungoides ab Stadium IB

Maligne Lymphome, News, PharmaBy thuebner9. Juni 2022

Mit der S2k-Leitlinie „Kutane Lymphome“ hat die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) 2021 eine aktualisierte Empfehlung herausgegeben, unter anderem unter Berücksichtigung der zielgerichteten Antikörpertherapie.

Das Bild zeigt eine Frau, die mit dem Handy telefoniert. Nach aktueller Studienlage ist davon auszugehen, dass die Handynutzung das Hirntumorrisiko nicht erhöht.

Handystrahlung: kein Hirntumorrisiko

Hirntumoren, NewsBy thuebner9. Juni 2022

Nach aktueller Studienlage ist davon auszugehen, dass die Handynutzung das Hirntumorrisiko nicht erhöht.

Ehepaar während der Psychotherapie

Psychotherapie für Eltern junger Erwachsener mit Krebs

News, SupportivtherapieBy thuebner9. Juni 2022

Forschungsteams an der Universitätsmedizin Magdeburg ist es erstmals weltweit gelungen, eine unterstützende Psychotherapie für Eltern junger Erwachsener mit Krebs im Alter von 18 bis 40 Jahren zu entwickeln und auf ihre Wirksamkeit hin in der sogenannten AYA-PARENTS-Studie erfolgreich zu überprüfen.

Die minimalinvasive Liquid Biopsy ermöglicht es, Treibermutationen im Blut sehr präzise zu identifizieren.

Liquid Biopsy: Bessere Behandlungsergebnisse beim NSCLC

Lungenkarzinom, NewsBy thuebner9. Juni 2022

Die minimalinvasive Liquid Biopsy ermöglicht es, Treibermutationen im Blut sehr präzise zu identifizieren.

  • 🔒 Anmelden
login
Go to Top