10. Juni 2022 – onkologie heute
Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verlag
head
onkologie heute
onkologie heuteonkologie heute
Search:
  • Anmelden
login
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

10. Juni 2022

EHA 2022: 6-Jahres-Daten bestätigen andauernden Überlebensvorteil mit Brentuximab Vedotin beim HL

Hämatologie, Multiples Myelom, NewsBy schwarzenberger10. Juni 2022

Die beim EHA 2022 präsentierten 6-Jahres-Daten der ECHELON-1-Studie bestätigen eine 41%ige Reduktion des Sterberisikos unter dem Regime A+AVD im Vergleich mit ABVD und damit den Standard mit Brentuximab Vedotin für neu diagnostizierte Patienten mit Hodgkin-Lymphom in den Stadien III und IV.

EHA 2022: Menge an zellfreier DNA zum Zeitpunkt der Diagnose korreliert mit Ausbreitung und Prognose beim Multiplen Myelom

Hämatologie, Multiples Myelom, NewsBy schwarzenberger10. Juni 2022

Hohe Mengen zellfreier DNA zum Zeitpunkt der Diagnose korrelieren mit Ausbreitung der Erkrankung und Prognose beim Multiplen Myelom. Zukünftig soll cfDNA für die Krankheitsüberwachung in Studien genutzt werden.

  • 🔒 Anmelden
login
Go to Top