Skip to content
  • Shop
  • Mediadaten
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
head
onkologie heute
onkologie heuteonkologie heute
Search:
  • Anmelden
login
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin
  • Medizin
  • News
  • Indikationsgebiete
    • Akute und chronische Leukämien
    • Gastrointestinale Tumoren
    • Gynäkologische Tumoren
    • Hämatologie
    • Hautkrebs
    • Hirntumoren
    • Immunonkologie
    • Komplementärmedizin
    • Kopf-Hals-Tumoren
    • Lungenkarzinom
    • Maligne Lymphome
    • Mammakarzinom
    • Multiples Myelom
    • Myelodysplasien
    • Neuroendokrine Neoplasien
    • Palliativ- und Schmerztherapie
    • Prostatakarzinom
    • Sonstiges
    • Supportivtherapie
    • Urologische Tumoren
    • Versorgungsforschung
  • CME
  • Veranstaltungen
  • Artikelarchiv
  • Fachmagazin

14. August 2023

Fortschritte beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom mit adjuvanter Therapie und Patientenselektion

Lungenkarzinom, NewsBy steinigerl14. August 2023

In der Behandlung des EGFR-mutierten, nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms wurde mit der ADAURA-Studie erstmals die adjuvante Therapie mit Osimertinib für die Stadien IB, II und IIIA untersucht und ein statistisch signifikanter Nutzen gegenüber der Beobachtung gezeigt.

Neues zur Therapie des frühen & metastasierten Mammakarzinoms – Eine Auswahl für Ihre klinische Praxis

Mammakarzinom, NewsBy steinigerl14. August 2023

Die Auswahl der hier vorgestellten Daten vom ASCO 2023 lassen keine neuen Standardtherapien erwarten, erlauben aber neue Erkenntnisse und neue Hypothesen. Für die Zweitlinientherapie des HR+/HERMBC nach Progression der CDK4/6-Inhibitoren in der Erstlinientherapie müssen neue Therapien etabliert werden.

  • Anmelden
login
Go to Top