Multiples Myelom: Wenn das Ziel bei Immuntherapien verloren geht

Trotz der revolutionären Erfolge der Immuntherapien beim Multiplen Myelom müssen viele Patientinnen und Patienten mit einem Rückfall rechnen. Eine im Journal Nature Medicine publizierte, von der Deutschen Krebshilfe finanzierte Studie aus Deutschland, Kanada und USA zeigt nun eine Verbindung zwischen genetischen Mutationen und dem Wirkungsverlust von Immuntherapien bei dieser Form der Knochenmarkkrebserkrankung.

🔒 Durchbruch beim ES-SCLC: Erstmalig Daten zum 5-Jahres-Überleben unter Atezolizumab plus Chemotherapie 1L

Die Daten der Phase-IV-Studie IMbrella A zum klinisch herausfordernden, fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom (ES-SCLC) sind ein Novum: Sie zeigen erstmals 5-Jahres-Überlebensdaten nach der Gabe einer Chemo-Immuntherapie in der Erstlinie. Im Chemo-Immuntherapie-Arm mit Tecentriq® (Atezolizumab) zusammen mit Carboplatin und Etoposid waren aus der gemeinsamen Auswertung der IMpower133- und IMbrella A-Daten nach 5 Jahren noch 12 % der ES-SCLC-Patient:innen am Leben.

🔒 Neue Daten zu LUMYKRAS® plus Chemotherapie in der Erstlinie beim NSCLC mit KRAS G12C-Mutation

Amgen gab am 10. September 2023 neue Daten aus einem Studienarm der klinischen Studie CodeBreaK 101 bekannt, einer Phase 1b-Studie zur Bewertung von LUMYKRAS® (Sotorasib) [1] mit Carboplatin und Pemetrexed bei erwachsenen Patient:innen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und KRAS G12C-Mutation. Die Ergebnisse wurden auf der World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer
(IASLC) 2023 in Singapur präsentiert.

Wegweisende CAR-T-Zelltherapie für Blutkrebs-Erkrankungen

Akute Myeloische Leukämie ist ein schwer behandelbarer Blutkrebs. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören intensive Chemotherapien und die allogene Stammzelltransplantation, die mit Nebenwirkungen verbunden sind. Fortschritte in der zellbasierten Immuntherapie, bei der das Abwehrsystem angeregt wird, Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen, geben Hoffnung auf bessere Heilungschancen.