Protein auf Tumorzellen fördert Immunreaktion
Viele Krebsarten lassen sich heute erfolgreich mit Immun-Checkpoint Inhibitoren (ICI) behandeln. Die Blockade von hemmenden Immun-Checkpoints wie z. B. PD-L1 bildet die Grundlage dieser Behandlungsform. Doch mangelt es gleichzeitig an stimulierenden Signalen, so können die Therapien wirkungslos bleiben. Das gilt als einer der Gründe dafür, dass viele Krebspatienten nicht von Immun-Checkpoint Inhibitoren profitieren. Immunonkologie, News, Sonstiges