Lebermetastasen bei Tumorerkrankungen des Urogenitalsystems sind schwierig zu behandeln, und viele von ihnen zeigen eine Resistenz auf systemische Therapie. Eine Alternative bieten in dieser Krankheitssituation regionale Therapieverfahren (LRT; loko-regionale Therapie), die allgemein bei der Behandlung von Lebermetastasen zunehmend Verwendung finden.News, Prostatakarzinom, Urologische Tumoren
Astellas Pharma Inc. (TSE: 4503, Präsident und CEO: Kenji Yasukawa, Ph.D., folgend „Astellas“) gab kürzlich die positiven Topline-Ergebnisse der Phase-III-Studie EMBARK bekannt, die XTANDI™ (Enzalutamid) bei Männern mit nicht-metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom (nmHSPC; auch nicht-metastasiertes kastrationssensitives Prostatakarzinom genannt) und biochemischem Hochrisiko- Rezidiv (BCR) untersucht.News, Pharma, Prostatakarzinom
Aktuellen Daten zu Apalutamid und Folgetherapien zufolge können Prostatakarzinom-Patienten sowohl im hormonsensitiven als auch im kastrationsresistenten Stadium von neuen Hormontherapien profitieren.News, onkologie, Prostatakarzinom
In der internationalen, prospektiven, offenen Phase-III-Studie VISION hat (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan zusammen mit bestmöglicher Standardversorgung (best standard of care, BSoC) das Gesamtüberleben vorbehandelter mCRPC-Patienten signfikant verlängert [2], wie Prof. Dr. med. Bernd Krause, Rostock, bei einem virtuellen Fachpressegespräch berichtete.News, Pharma, Prostatakarzinom
Mit dem neuen radioaktiven Wirkstoff können PSMA-positive Zielstrukturen gleichzeitig dargestellt und therapier werden. Unter dem neuen Medikament war das Gesamtüberleben um 4 Monate länger als unter Standardtherapie.News, Pharma, Prostatakarzinom