28. August 2023
Infektanfälligkeit und gesundheitsökonomische Folgen
25. August 2023
Ionentherapie bei der Behandlung von Tumoren der Schädelbasis
Die Partikeltherapie ist der neueste Stand der Technik in der Krebsbehandlung. Sie basiert auf geladenen Teilchen wie Protonen oder Kohlenstoffionen, die mit hoher Energie auf Tumore gerichtet werden. Einer ihrer Hauptvorteile gegenüber der Strahlentherapie (z. B. Röntgenstrahlen) ist die Tatsache, dass die Teilchenstrahlen an einer bestimmten Stelle des Gewebes gestoppt werden können, wodurch die Belastung des gesunden Gewebes verringert wird. News, Sonstiges
18. August 2023
🔒 Paradigmenwechsel in der Tumorschmerztherapie: die DGS-Praxisleitlinie
16. August 2023
Tumorforschung: Wirksamkeit und Sicherheit von Erdafitinib bei Krebserkrankungen mit Veränderungen in den Genen FGFR1-4
11. August 2023
Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung
Nach derzeitiger Studienlage geht die Vitamin D-Einnahme mit einer verringerten Krebssterblichkeit einher. Könnten entzündungshemmende Effekte des Vitamins die Ursache dafür sein? Eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte Metaanalyse ergab nun: Die Vitamin D-Einnahme senkt bei Menschen, die an Krebs oder Krebsvorstufen leiden, die Serumspiegel eines wichtigen Entzündungsmarkers. News, Sonstiges