Wertvolles Wissen für onkologisch tätige Ärzte – kompetent, aktuell, praxisnah!

onkologie heute verfolgt das Konzept, auch jüngeren klinischen Wissenschaftlern, die maßgeblich Entwicklungen mitgeprägt haben, ein Forum für Ideen und Neuentwicklungen zu bieten. Gleichzeitig wird angestrebt, den Dialog zwischen Klinik und onkologisch tätigen niedergelassenen Ärzten zu fördern. Das Fachmagazin liefert fundierte Informationen über Standards und Trends, kompetente Kongressberichterstattung und beleuchtet aktuelle Themen im Fokus. 

Ein besonderes Anliegen von onkologie heute ist die praxisnahe Fortbildung. Daher wird In jeder Ausgabe ein CME-Beitrag von hochkarätigen Autoren publiziert, welcher innerhalb von 12 Monaten auf unserem Fortbildungsportal cme.mgo-fachverlage.de jederzeit abrufbar ist.

Als „Zusatznutzen“ bietet onkologie heute Abonnenten kostenfreien Zugriff auf die Artikeldatenbank med-search.

ISSN (Print): 1612-006X
ISSN (Online): 2750-7777


onkologie heute pursues the concept of offering a forum for ideas and new developments to younger clinical scientists who have significantly influenced developments. At the same time, the aim is to promote the dialogue between clinicians and oncologically active physicians in private practice.

A particular concern of oncology today is practice-oriented continuing education. For this reason, a CME article by top-class authors is published in every issue, which can be accessed within 12 months on cme.mgo-fachverlage.de.

As an “additional benefit”, onkologie heute offers subscribers free access to the med-search article database.

ISSN (print): 1612-006X
ISSN (online): 2750-7777


Kooperationspartner

onkologie heute erscheint in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft


Beiräte

Wissenschaftliche Beiräte:
Prof. Dr. med. Jens-Uwe Blohmer, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Wilfried Budach, Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. med. Markus W. Büchler, Universitätsklinikum Heidelberg (im Ruhestand)
Dr. med. Karl-Matthias Deppermann, Klinik für Pneumologie, Sana Kliniken Düsseldorf
Prof. Dr. med. Andreas Dietz, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Martin Dreyling, LMU Klinikum München
Prof. Dr. med. Andreas du Bois, Kliniken Essen-Mitte, Essen
Dr. med. Wilfried Eberhardt, Universitätsmedizin Essen
Prof. Dr. med. Wolfgang Eiermann, München
PD Dr. med. Ullrich Graeven, Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach
Prof. Dr. med. Peter Hammerer, Städtisches Klinikum Braunschweig
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, LMU Klinikum München
Prof. Dr. med. Jörg T. Hartmann, Franziskus Hospital Bielefeld
Prof. Dr. med. Axel Heidenreich, Universitätsklinikum Aachen
Prof. Dr. med. Volker Heinemann, Klinikum der Universität München 
Medizinische Klinik und Poliklinik III, München
Dr. Peter Holzhauer, Klinik Bad Trissl, Oberaudorf
Prof. Dr. med. Christian Jackisch, Gynäkologie und Geburtshilfe 
Sana Klinikum Offenbach
Prof. Dr. med. Gunter von Minckwitz, Neu-Isenburg
PD Dr. med. Günter Raab, München
PD Dr. med. Peter Reichardt, HELIOS Klinikum Bad Saarow
Prof. Dr. med. Hanno Riess, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Mathias Rummel, Gießen
Prof. Dr. med. Rita Schmutzler, Uniklinik Köln
Prof. Dr. med. Siegfried Seeber, Essen
Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Charité – Campus Virchow-Klinikum Berlin
Prof. Dr. med. Dirk Strumberg, Herne
PD Dr. med. Udo Vanhoefer, Hamburg
Prof. Dr. med. Jürgen Weitz, Dresden

Ansprechpartner

Fachredakteurin Schulmedizin

Claudia Schwarzenberger
c.schwarzenberger@mgo-fachverlage.de
Tel.: +49 9221 949-340

Produkt-/Projektmanagerin Medizin

Lena Murmann
l.murmann@mgo-fachverlage.de
Tel.: +49 9221 949-353

Fachredakteurin Schulmedizin

Cornelia Weber
c.weber@mgo-fachverlage.de
Tel.: +49 9221 949-551