Die München Klinik Neuperlach nimmt in der spezialisierten Behandlung von Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes eine Vorreiterposition in Deutschland ein.Gastrointestinale Tumoren, News, Sonstiges
Ziel der Therapie bei Hämophilie A ist die Vorbeugung von Blutungen sowie deren Konsequenzen, um so den Patienten ein möglichst normales Leben zu ermöglichen und eine hohe Lebensqualität zu erhalten. In den letzten Jahren hat sich dabei immer mehr herauskristallisiert, dass man sich nicht allein auf dieHämatologie, News, Pharma
Bei Patienten mit einer Hämophilie A fehlt der Gerinnungsfaktor VIII, früher auch antihämophiles Globulin A genannt, und muss von außen zugeführt werden, damit das Blut gerinnt und die Patienten nicht bluten.Hämatologie, News
Die duale Immuntherapie aus dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab und dem CTLA-4-Inhibitor Tremelimumab wurde in der Europäischen Union (EU) für die Behandlung des fortgeschrittenen Leberzellkarzinoms (HCC) und des nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) zugelassen.Gastrointestinale Tumoren, Lungenkarzinom, News, Pharma
Glioblastome sind höchst aggressive Hirntumoren, die trotz intensiver Therapie nach wenigen Monaten nachwachsen. Um die Überlebenszeit von Patienten mit einem solchen Rezidiv zu verlängern, prüfen Medizinerinnen, Mediziner und Forschende der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) nun im Rahmen einer klinischen Studie ein neuartiges Therapiekonzept: Der Erhitzung des Tumors mittels einer minimal-invasiv eingebrachten Lasersonde folgen […]Hirntumoren, News
Dieter Saur, Professor für Translationale Tumorforschung an der TUM am Partnerstandort des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK), erforscht die Rolle des Transkriptionsfaktors SNAIL bei der Entstehung und Progression verschiedener Tumoren.Gastrointestinale Tumoren, News
Die Therapie des Multiplen Myeloms hat sich dank der erfolgreichen Einführung neuer Substanzklassen in den letzten Jahren rasant gewandelt.Multiples Myelom, News
Die Freude im UTC – dem UniversitätsTumorCentrum am Universitätsklinikum Jena – ist groß. Gerade eben erhielt das Team die Bestätigung, dass alle OnkoZert-Zertifikate aufrechterhalten wurden.News, Sonstiges
Im Projekt „Quantum‐Enhanced Early Diagnostics” (quantengestützte Frühdiagnostik – QEED), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Quantentechnologien – von den Grundlagen zum Markt" gefördert wird, bündeln zehn Partner aus Forschung und Industrie ihre Kompetenzen.News, Sonstiges
Im Rahmen des 64. Meetings der American Society of Hematology (ASH) wurden die Ergebnisse der randomisierten Phase-III-Studie E1910 vorgestellt.Akute und chronische Leukämien, News, Pharma
Eine neue Studie hat auf molekularer Ebene untersucht, wie der Körper eine Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) abwehrt und welche Faktoren dazu führen können, dass Frauen nach einer HPV-Infektion Gebärmutterhalskrebs entwickeln.Gynäkologische Tumoren, News
MSD Sharp & Dohme GmbH (in den Vereinigten Staaten und Kanada bekannt als Merck & Co., Inc. mit Sitz in Rahway, New Jersey, USA) gab kürzlich Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie KEYNOTE-859 bekannt.Gastrointestinale Tumoren, News, Pharma