24. Juni 2022
Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs
26. März 2022
🔒 Adjuvante Behandlung mit Pembrolizumab zeigt verbessertes fernmetastasenfreies Überleben bei reseziertem Melanom Stadium IIB und IIC
MSD Sharp & Dohme GmbH hat Ergebnisse einer präspezifizierten Interimsanalyse der Phase-III-Studie KEYNOTE-716 veröffentlicht. In der Studie zeigte die adjuvante Behandlung mit Pembrolizumab im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit reseziertem Melanom im Stadium IIB und IIC eine statistisch signifikante Verbesserung des DMFS. Hautkrebs, News, Pharma
24. Februar 2022
Einsatzgebiete der Elektrochemotherapie in der Dermatologie
Das Auftreten weit verbreiteter kutaner und subkutaner Tumorknoten ist für viele Patienten mit fortgeschrittenem Melanom oder anderen primären oder metastasierten Tumoren eine belastende und psychisch fordernde Situation. Die Elektrochemotherapie ist ein Ansatz zur lokalen Kontrolle von disseminierten kutanen und subkutanen Tumoren, ob primär oder metastasiert. Das Verfahren ist sicher, einfach, wirtschaftlich, hochwirksam und kann mit allen gängigen Systemtherapien kombiniert werden. Hautkrebs, News
18. Februar 2022
TIL-Therapie beim malignen Melanom
Die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom hat sich dank Immuncheckpoint-Inhibitoren und zielgerichteten Therapien mit BRAF-Inhibitoren in den ver-gangenen Jahren stark verbessert. Leider stirbt aber immer noch die Mehrheit der Patienten mit metastasiertem Melanom an ihrer Erkrankung, daher braucht es weitere Therapieansätze. Die Behandlung mit in vitro aktivierten und expandierten tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) zeigt bei bis zu 50 % der Patienten ein langanhaltendes Ansprechen. Hautkrebs, Immunonkologie, News